Sonnberg - Kolben Projektgebiet

Lage

Das ca. 1350 ha große Projektgebiet liegt in den Gemarkungen Oberammergau und Graswang. Die Gebietsgrenze verläuft entlang des Bergrückens vom Sonnenberggrat und Kolben. Das Gebiet beinhaltet die vom Grat südlich steil ins Graswangtal abfallenden Hänge.

Geologie

Die Geologie des Projektgebietes setzt sich zusammen aus Wettersteinkalk, Hauptdolomit und labilen Schichten wie den Raiblerschichten und den Ammergauerschichten.

Waldzustand

Bei den Wäldern im Sonnenberg-Kolbengebiet handelt es sich um Bergmischwälder mit geringem Tannenanteil, Schutthang-Edellaubmischwälder, subalpine Fichtenwälder und Latschengebüsche, in Teilen auch um Fichtenreinbestände. Die Wälder erfüllen wichtige Schutzfunktionen, insbesondere für das Graswangtal.

Schwerpunktziele im Projektgebiet

Die natürliche Verjüngung der Bergwälder mit Tanne, der Erhalt der Edellaubmischwälder auf der Sonnenberg-Südseite, sowie der Umbau der Fichtenreinbestände zu stabilen Bergmischwäldern sind die wesentlichen Ziele, um die Schutzfunktionen der Wälder dauerhaft zu sichern und zu verbessern.

Besonderheiten

Das Projektgebiet liegt im Naturpark Ammergauer Alpen und ist mit vielen Wanderwegen und Wintersportmöglichkeiten von einer intensiven touristischen Nutzung geprägt.

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM
@bergwald.allgaeu­