Garmisch-Hausberg-Eckbauer Projektgebiet
Lage
Das 660 ha große Projektgebiet liegt im Gemeindegebiet Garmisch-Partenkirchen und umfasst die Gipfel und Skipisten von Hausberg und Eckbauer.

Geologie
Das Grundgestein von Hausberg und Eckbauer bilden die Partnachschichten, sowie die Raiblerschichten. Diese beiden Gesteinsschichten führen dazu, dass die Hänge im Projektgebiet sehr erosionsanfällig sind.
Waldzustand
Im Projektgebiet befinden sich Wälder unterschiedlichster Prägung: Von alten Bergmischwäldern mit hohem Tannen- und Edellaubholzanteil bis hin zu jungen Fichtenreinbeständen, die auf ehemaligen Wiesenflächen wachsen. Die Fichten und das junge Laubholz sind oft stark vom Rotwild geschält.
Der Wald hat aufgrund der hohen Erosionsgefahr eine besondere Bedeutung für den Bodenschutz.

Schwerpunktziele im Projektgebiet
Projektziel ist die teilweise vom Rotwild geschälten Fichtenbestände zu Mischwäldern umzubauen und die Schutzwirkung der Wälder zu erhalten. Eine effektive Bejagung ist, für eine Bergwald-Naturverjüngung mit Tanne und Laubholz, eine wesentliche Voraussetzung. Für diesen Zweck wurden die Wälder zwischen den Skipisten mit jagdlichen Steigen erschlossen.
Besonderheiten
Das Projektgebiet ist unzureichend erschlossen und wird touristisch intensiv genutzt, im Sommer von Wanderern und im Winter als Skigebiet.
@bergwald.allgaeu