Die Bergwald
Offensive Weilheim Weilheim i.OB

Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen, eingebettet in die beeindruckende Kulisse der bayerischen Alpen, ist ein wahres Paradies. Mit seinen hohen Gipfeln, tiefblauen Seen und idyllischen Tälern bietet die Region eine einzigartige Vielfalt an Landschaften. Die Verbindung aus traditioneller bayerischer Kultur und atemberaubender Natur schafft eine unverwechselbare Atmosphäre.

Der Bergwald im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist mehr als nur ein schöner Anblick, er ist ein wichtiger Bestandteil des regionalen Ökosystems. Seine vielfältige Zusammensetzung aus vor allem Fichte, Tanne und Buche und die zahlreichen ökologischen Funktionen machen ihn zu einem wertvollen Gut, welches es zu schützen gilt. Unsere Wälder sind nicht nur ein wichtiger Holzlieferant, sondern auch ein bedeutender Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Die vielfältigen Strukturen, von dichten Beständen bis zu lichten Flächen, schaffen hierfür ideale Bedingungen. Die Forstwirtschaft legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Durch gezielte Aufforstungs- und Pflegeprojekte und den Erhalt naturschutzfachlich wertvoller Baumbestände wird sichergestellt, dass die Bergwälder auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Die Bergwälder stehen vor einer Vielzahl von Risiken, die sowohl natürlichen Ursprungs als auch menschengemacht sind. Um die wertvollen Ökosysteme zu schützen, sind gezielte Schutzmaßnahmen und ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unerlässlich.

Das Ziel der Bergwaldoffensive im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Die Bergwald-Offensive setzt sich für den Schutz, die Pflege und die nachhaltige Bewirtschaftung der Bergwälder ein. Durch waldbesitzerübergreifende Maßnahmen werden unterschiedlichste Projekte umgesetzt, mit dem gemeinsamen Ziel unsere Bergwälder an den Klimawandel anzupassen. Falls Sie Ideen für neue Projekte haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM
@bergwald.allgaeu­